Ich bin mit meiner Frau gerne auf Bauernmärkten in unserer Region unterwegs. Gerade in den Sommermonaten finden sich dort die verschiedensten Aussteller mit jeder Menge tollen und oft selbstgemachten Produkten.
Ab und zu komme ich dann mit den Leuten in´s Gespräch. Dann stellt sich oft heraus, dass die ausgestellte Ware eigentlich nur ein Bruchteil von dem ist, was sie im Angebot haben.
Das Problem
Es gibt auch oft keinen Austellungsraum oder Laden, wo man sie mal besuchen könnte, um sich umzusehen. Und nicht selten ist vielleicht mal wieder „Ende des Monats“ oder man hat als Kunde gar nicht so viel Bargeld einstecken, um sich das begehrte Stück vor Ort zu kaufen. Wenn man den Händler dann auf einem anderen Bauernmarkt aufsuchen möchte, ist der nächste Markt auch schon wieder unerreichbar weit weg. Ich denke, dieses Szenario kommt einigen bekannt vor.
Webseiten oder sogar Online-Shops sind leider eher selten vorhanden. Wo sie doch eigentlich einen ganz praktischen Vorteil hätten, der vermeintlich auf der Hand liegt. Die Gründe sind gar nicht mal so vielfältig, wie man vielleicht vermutet: Das Anlegen einer Webseite kostet entweder Zeit und Nerven oder richtig Geld, das man auch erstmal zum Investieren haben muss. Einen Online-Shop anlegen, ist nochmal eine andere Qualität. Datenschutz/DSGVO, AGB, Impressum, usw, schrecken eher ab.
Die Lösung
Pfalzbär.de stellt individuell gestaltete Online-Shops für regionale Hobby- und Kunsthandwerker zur Verfügung. Gegen eine kleine einmalige Einrichtungs- und eine geringe Monatsgebühr erhalten Gewerbetreibende einen vollwertigen und rechtskonformen Shop nach EU-Richtlinien.
Wenn Sie Fragen dazu haben, sprechen Sie mich gerne an. Unter „fragMicha@pfalzbaer.de“ bin ich für Sie jederzeiterreichbar.